Anasayfa » Erholung und Rehabilitation nach einer Körpergrößenverlängerung
Erholung nach der Körpergröße bedeutet nicht, dass die Gliedmaßenverlängerung vollständig wiederhergestellt ist. Es dauert mindestens 6–8 Wochen, bis mit Gehhilfen der ursprüngliche Gang wiederhergestellt ist. Die Genesung nach der Gliedmaßenverlängerung beginnt nach dem Fibonacci-Prozess: Das Einführen des Verlängerungsnagels wird vom Ende des Verlängerungsnagels aus nach außen geführt.
Während der Genesung und Heilung entwickeln die meisten Patienten eine Hypotonie in den angrenzenden Muskeln des Knochens, der sich distanziert, was zu Muskelatrophie führt. Grundsätzlich kommt es während der Wundheilung zu Fibrosen oder Vernarbungen in der Extremität oder im für die Fibrosenbildung zugänglichen Bereich. Nach der Heilung verkürzt sich der Abstand, da die Möglichkeit einer Distraktion der vernarbten Knochen und Muskeln verringert wird. Hierfür sind meiner Meinung nach frühzeitige Mobilisierung und Dehnung sinnvoll, aber mehr Gehen und Bewegung mit höherem Erholung der Körpergröße wird nach unvollständiger Heilung der Weichteile und vollständiger Integration des Regenerats empfohlen (3 Monate nach der anhaltenden Heilung im indischen Szenario und 4½ Monate im westlichen Szenario).
Chirurgen in Einrichtungen für Längenverlängerungen betrachten die Nachsorge oft als einen der wichtigsten Faktoren für einen sicheren Eingriff. Die Genesung hängt auch stark davon ab, ob der Patient die richtige Pflege und Medikation erhalten und die postoperativen Anweisungen befolgt hat. Der Erfolg der Operation hängt nicht nur vom Können des Chirurgen oder der Qualität der Implantate ab, sondern auch von der Rehabilitation und Nachsorge. Ein Zuwachs von 1 mm oder mehr pro Tag ist ideal für eine Knochenverlängerung. Die Rehabilitation nach der Operation ist ebenso wichtig.
Die Erholung nach einer körperverlängernden Operation umfasst typischerweise die Knochenheilung und die Erholung des Weichgewebes. Der Patient kann sich in den ersten drei Monaten schwach und gereizt fühlen, beginnt aber in der Regel für 5 bis 8 Wochen mit einer Gehhilfe zu gehen. Das Tragen von Lasten über 20 kg sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Patienten benötigen in den ersten Monaten möglicherweise Unterstützung, sind aber in der Regel in der Lage, sich selbst zu versorgen. Der Patient muss den Behandlungsplan vollständig verstehen und benötigt außerdem soziale und psychologische Beratung, um realistische Ziele setzen zu können. Der Patient muss außerdem in der Lage sein, die Medikamenteneinnahme und die Nachsorge einzuhalten.
Erholung nach der Körpergröße Die Behandlung kann typischerweise in drei Phasen unterteilt werden: unmittelbar nach der Operation, Konsolidierung und erweiterte Verlängerung. Die Prinzipien und Prioritäten der Behandlung und Rehabilitation variieren zwischen den drei Phasen und zwischen den verschiedenen Chirurgen. Die hier gegebenen Informationen sind daher beispielhaft. Es kann je nach Chirurg oder Operationszentrum erhebliche Abweichungen geben.
Während der unmittelbaren Erholung der Körpergröße In dieser Phase ist die Behandlung des äußeren Ringrahmens minimal und konzentriert sich hauptsächlich auf Komfort, Schmerzbehandlung und Wundversorgung. Angesichts der relativ kurzen Operationszeit und der Tatsache, dass die Patienten nach dem Trocknen der chirurgischen Einschnittstellen wieder bequem gehen können, ist dies immer noch eine Phase mit intensivem Behandlungsbedarf, aber relativ geringer Pflege. Während der unmittelbaren postoperativen Phase werden die Patienten typischerweise in sehr guten Krankenhäusern und chirurgischen Zentren mit akuter postoperativer Erholung der Körpergröße Die Versorgung erfolgt größtenteils durch stationäres Krankenhauspersonal und konzentriert sich auf die Schmerzbehandlung und Wundversorgung im Operationsgebiet, die grundlegende physiologische Unterstützung, die Schmerztherapie (typischerweise Opioide und nichtsteroidale Antirheumatika) sowie die grundlegende Toiletten- und Ernährungsunterstützung. Viele Patienten werden innerhalb von 1–3 Tagen nach der Operation entlassen. Abhängig von ihrer Mobilität und dem Pflege- und Unterstützungsbedarf entscheiden sie sich in der Regel für einen stationären Aufenthalt.
Natürlich ist der Großteil dieser Erholungsphasen Höhenchirurgie widmen sich der Heilung des Beins und dem sachgemäßen Schließen der Schnittstellen. Die ersten Wochen sind für die meisten Patienten recht schmerzhaft, daher ist in dieser Zeit eine gute Schmerzbehandlung unabdingbar. Die Patienten erhalten Richtlinien für ihre Wohnungsplanung, was sie tragen dürfen und wann sie mit kurzen Spaziergängen beginnen können. Je nach Ausmaß der Verlängerung muss auch das Schuhwerk geändert und eine Erhöhung angebracht werden. Fuß und Knöchel werden dicht sein und benötigen Zeit und Bewegung. Die Patienten müssen Fußschwellungen vorbeugen und der Serombildung vorbeugen. Um Verstopfung und körperliche Beschwerden vorzubeugen, insbesondere während der Verlängerung, ist auf die Ernährung und Getränke zu achten. Patienten mit einer Beinzunahme von mehr als 5 cm werden infolge einer Anämie von Natur aus asthmatisch und teilnahmslos, daher werden die Ärzte Ernährungs- und Nahrungsergänzungsempfehlungen geben, um während der Verlängerung gute Hämoglobinwerte zu gewährleisten.
Die Ergebnisse der Erholung der Körpergröße Die Beinmuskulatur und das Gehirn wurden beeinträchtigt. Ärzte empfehlen daher, die Dehnung erst nach 1–3 Monaten mit intensivem Beintraining oder Röntgenaufnahmen unter Belastung zu kombinieren. Der Knochen hat sich etwas verlängert, er könnte sich bilden. Typischerweise besteht anfängliches Unbehagen bei einigen Dehnungsübungen, das sich jedoch auflösen kann, wenn die Röntgenaufnahmen zur Steigerung der Körpergröße gut sind. Gewichtsverlagerung während der Steigerung und eine allmähliche Steigerung im Laufe der Zeit unterstützen die Entwicklung von neuem Knochen und die Spaltbildung. Bei allen Dehnungsübungen für große Menschen kann die Anpassung an andere Personen problematisch sein. Je individueller die Dehnung, desto höher die Dehnung. Die meisten Menschen haben eine Bänderdehnung und eine zusätzliche Beugung. Einige komplexe Probleme, wie z. B. ein Quadrizepsriss, treten bei schnellen Beindehnungen auf, daher wird der Arzt die Dehnung des Quadrizeps sorgfältig anpassen. Die meisten wünschen nach der Dehnung eine CT-Untersuchung, um die Menge und Dicke des Knochens im Erholungsphasen Höhenchirurgie.
Erholungsphasen Höhe Operation sind schwierig, aber der Genesungsprozess Rehabilitation zur Gliedmaßenverlängerung ist der mit Abstand anspruchsvollste Aspekt dieser Operation. Hier konzentrieren wir uns auf die Rehabilitationsphase, da die Erholungsphase in früheren Arbeiten ausführlich behandelt wurde. Zunächst ist die Knochenkonsolidierung entscheidend, da es zu Lockerungen oder Versagen kommen kann, wenn der Patient zu früh mit Belastungen beginnt. Sobald die Knochenkonsolidierung im Röntgenbild deutlich erkennbar ist, sollte in der Rehabilitationsphase zur Gliedmaßenverlängerung der Schwerpunkt auf dem Wiederaufbau von Kraft und Funktion der betroffenen Gliedmaße liegen.
Die Heilungsrate von Knochen und Weichteilen hat ein ausreichendes Niveau erreicht, um eine Belastung in Verbindung mit radiologischen Indikatoren zu tolerieren. Dies ist oft die nächste Phase der postoperativen Genesung. Während der Verlängerungsphase, in der auch der Fixateur angepasst wird, wird empfohlen, den Patienten zu bewegen und das Bein nicht zu schonen. Wir empfehlen sowohl Laufbandtraining als auch eine langsame Gangprogression, sobald der Fixateur stabil erscheint. Neben Kniebeugen eignen sich Hip-Stop-Thruster, einbeiniges Kreuzheben und Beinpressen gut für die Smith-Maschine und Langhantel, um den Kraftzuwachs während der Verlängerung zu maximieren. Während der Genesung des Patienten, während Rehabilitation zur Gliedmaßenverlängerung Sie können eine Treppe hinaufsteigen oder den Aufwärtswinkel eines Dehnungsgurts für gestreckte und seitliche Beinhebeübungen nutzen, um ihre Stabilisierungskraft weiter herauszufordern. Später in der Reha kann manueller Widerstand auch am Knöchel angewendet werden. Wiederholungen zur Gliedmaßenverlängerung sind im Vergleich zu Sätzen oder Belastungen der Schlüssel zur Periodisierung eines Kniebeugenprogramms und können im Wiederholungsbereich reduziert werden, wenn sich der Zustand des Patienten verbessert. Vorermüdungs- oder Spaltkniebeugen sind weitere bekannte Techniken, die verwendet werden können, aber mit Vorsicht begonnen werden sollten. Nach dem Absetzen des Gehwagens oder der Krücken wird zunächst eine einfrierende Regression zum Gehwagen empfohlen, sofern der Patient Hilfe benötigt. Wenn der Patient dann selbständig geht, beginnt die nächste Phase der Gewichtsbelastungsprogression und der Reha mit dem Schwerpunkt auf Muskeldehnung und myofaszialer Entspannung nach der Physiotherapie.
Während Erholungsphasen Höhenchirurgie abgeschlossen ist und der Knochen sich konsolidiert, wird die Therapie aggressiver. „Passive“ Übungen sind nicht länger hilfreich, aber aktive Übungen müssen in das Programm aufgenommen werden, um Kraft und Funktion aufzubauen. Bewegung ist für die Ernährung im Gelenk notwendig und steife Gelenke sind anfälliger für Muskelkontrakturen. Physiotherapeuten haben verschiedene Strategien und Methoden, um die Gelenkbeweglichkeit zu erhöhen, abhängig von der strukturellen Anatomie des Gelenks, der Zeit seit der Verletzung und der Compliance des Patienten, der sich anstrengt. Die meisten Therapeuten würden Ihnen sagen, dass die Patellasehne (Kniestrecker) nach einer Verlängerung das am häufigsten verspannte Gewebe ist. Frühe „Patellamobilisierungen“ sind entscheidend, um übermäßige Steifheit zu verhindern. Patellamobilisierungen werden in Verbindung mit Kniemanipulation unter Narkose durchgeführt.
Wenn die Schwellung abnimmt und in der Erholungsphasen Höhenchirurgie, die Schmerzbehandlung wird reduziert, die Therapie konzentriert sich mehr darauf, das Hinken zu begradigen und genügend Kraft aufzubauen, um mit richtiger Haltung gehen zu können (Streckung des Knies). Die meisten Therapeuten verschreiben Übungen wie gestrecktes Beinheben zur Erhaltung der Quadrizepsstärke und die Verwendung einer Beinpresse im Sitzen zum Training des Quadrizeps. Laufbandgehen mit teilweiser Körpergewichtsentlastung kann zur Verbesserung eines normalen Gangbildes beitragen. Der Zweck der Rehabilitation wird durch frühe Gewichtsbelastung gefördert, die Gewichtsmenge hängt jedoch von der Knochenkonsolidierung ab. Zum Zwecke der Knochendichte fördert modifizierte Gewichtsbelastung die Knochenstärke. Zum Zwecke des Gangtrainings bringt eine teilweise Gewichtsbelastung die Muskeln und Bänder schneller in Schwung. Zum Zeitpunkt des Abnehmens des Rahmens ist es sinnvoll, im Beidbeinstand ungefähr 50–60 T Körpergewicht durch das gestreckte Bein zu erreichen (gemäß dem Taylor Spatial Frame-Protokoll).
In den meisten Fällen nach einer Operation oder Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB) deutet ein Verlust der finalen Scharnierausrichtung um 10 mm in der Extension ohne entsprechenden Verlust der Flexion auf die Wahrscheinlichkeit einer postoperativen Arthrofibrose hin. Ein Verlust sowohl der Scharnierausrichtung als auch des Flexions-Extensions-ROM deutet auf eine mögliche mechanische Ursache des eingeschränkten ROM hin (z. B. eine Fehlstellung der Tibia-Innenrotation, die die „Screw Home“-Bewegung verursacht), sofern die Anamnese keine dauerhafte Verwendung einer Immobilisierung oder Orthese ergibt. Der Therapeut sollte die „Screw Home“-Bewegung beobachten, um etwaige Probleme mit der Tibiarotation zu erkennen. Eine Knochenverlängerung an Tibia oder Femur kann den effektiven Ursprung und Ansatz der das Knie umgebenden Muskeln beeinträchtigen. Ein vergrößerter Abstand zwischen Unter- und Oberschenkel verändert die Kraftentwicklung der Oberschenkelmuskulatur, was zu einer Hyperextension führen kann, die unbehandelt ein erhöhtes Risiko für eine VKB-Verletzung darstellt. Eine ausreichende Quadrizepskraft ist jedoch der beste Schutz vor einem späteren Verlust der normalen tibiofemoralen Befestigung. Generell kann die Kraft durch die oben genannten exzentrischen Oberschenkelübungen zur „dominanten“ Oberschenkelarbeit verbessert werden, da für eine effektive Bekämpfung der Überstreckung des Knies ein gewisses Maß an Kraft (und entsprechend eine entsprechende Zeit unter Spannung) erforderlich ist. Eventuell wird eine Orthese empfohlen, die Entscheidung darüber trifft jedoch der operierende Chirurg.
Physiotherapie für Höhenchirurgie ist einer der wichtigsten Teile des Genesungsprozesses nach einer postoperativen Größenverlängerung. Ein guter Physiotherapeut kann Ihre chirurgische Erfahrung zu einem großartigen Erlebnis machen, während ein schlechter Physiotherapeut sie in einen Albtraum verwandeln kann. Der Therapeut kann Sie auch bei einer kleinen Abweichung der Beinlänge (2,5 bis 5 cm oder zwei Prothesenfüße) durch die Physiotherapie bei der Größenoperation mit weniger Beschwerden begleiten. Die Ziele der Physiotherapie nach postoperative Pflege zur Vergrößerung sind die meisten oder alle der folgenden:
– Reduktion von Schmerz- und Leidenssymptomen in der Erholungsphasen Höhenchirurgie
– Rückbildung von Schwellungen im Erholungsphasen Höhenchirurgie
– Zusammenarbeit mit dem Patienten und dem Chirurgen als Unterstützung oder Assistent des Patienten an bestimmten Punkten während der Physiotherapie bei Höhenoperationen
– Verringerung der Wundentzündung
– Retraktion des Wundverschlusses mittels Schrumpffolienverfahren während Höhenchirurgie PhysiotherapieDies ermöglicht ein kosmetisch verbessertes Erscheinungsbild der Narbenenden
– Reduzierung der Entzündung an den Fasziotomie-Einschnitten und Beseitigung von Sedimenten. Rückbildung von Schwellungen und Hauteinschnitten in der Erholungsphase nach der Höhenoperation.
– Erlangung und Erhalt der Flexibilität und Beweglichkeit der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke
– Funktionserhalt aller Operationsebenen unterhalb der Hüfte im Erholungsphasen Höhenchirurgie
– Kräftigung aller Beinmuskeln während Höhenchirurgie Physiotherapie
– Stärkung aller Muskeln, die während der alternativen postoperativen Körpergrößenverlängerung verloren gegangen sind, einschließlich der Muskeln des Patienten, intramuskulär, intermuskulär und unterhalb des Knies. – Teilnahme des Patienten an einem Pooltherapieprogramm, sofern er nicht dazu nicht in der Lage ist (z. B. bei Chlorallergie, Diabetikern mit unkontrolliertem Blutzuckerspiegel). Die Pooltherapie hilft, Muskeln und Gelenke zu entspannen. Die Vorteile der Pooltherapie werden unten beschrieben. Sie hilft, die postoperative Pflege zur Vergrößerung der anderen Muskeln.
Physiotherapie spielt sowohl bei konventionellen als auch bei chirurgischen Eingriffen zur Oberschenkelverlängerung eine wesentliche Rolle. Sie kann den Rehabilitationsprozess verkürzen und die Genesung des Patienten beschleunigen. Für die postoperative Phase kommen jedoch verschiedene physiotherapeutische Protokolle zum Einsatz. Intervall-Gehübungen können mit Hilfsmitteln wie Gestell, Krücke, Gehhilfe, Stabilitäts- und anderen Hilfsmitteln sicher durchgeführt werden, sobald die Patienten für eine akute Oberschenkelverlängerung mit Bandradiographie bereit sind. Regelmäßige Verlängerung kann alte Verwachsungen im Bereich der Weichteildifferenzen beeinflussen. Konventionelle Aktivitäten sollten darauf abzielen, Narbengewebe an allen typischen Knochen und Muskeln, die von der Oberschenkelverlängerung betroffen sind, vor und unmittelbar danach zu entfernen. Die Femurdurchblutung muss aufrechterhalten werden, um Achsabweichungen und eine Regression des Fixateurs zu verhindern. Ein weiteres Ziel konventioneller Aktivitäten ist die Stärkung der Muskulatur und die schrittweise Verbesserung der Belastbarkeit, während sich Knochenwachstum und -konsolidierung langsam von der Oberschenkelverlängerung erholen.
Der Genesungsprozess spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg des Patienten. Komplikationen wie Mobilitätsprobleme, Osteoporose im Gelenkbereich, Muskelschwäche, Muskelverspannungen und eingeschränkte Gehfähigkeit sind mögliche Behandlungsprobleme. Eine Rehabilitationsabteilung ist ein zusätzlicher Vorteil, da sie dem Patienten umfassende Betreuung, natürliche Verbindungen und präzise Genesungsphasen bietet. Bei allen Femurverlängerungen ist eine umfassende physikalische Behandlung erforderlich. Diese Version ist der umfassendste Leitfaden für postoperative Methoden.
Wenn sich das Leben eines Patienten um soziale Aktivitäten dreht, kann die Unmöglichkeit, Partys, Veranstaltungen und Meetings zu besuchen, zu sozialer Distanzierung führen. Patienten können sich für Pflegekräfte und Familienmitglieder als Belastung empfinden. Es ist wichtig, die Hindernisse für die Rehabilitation zu betrachten, damit wir deren Auswirkungen bekämpfen können. Hohe Feuchtigkeitszufuhr macht das Einnehmen ständiger Sitzpositionen erforderlich. Da Sitzen problematisch ist, wählen Pflegekräfte zumeist eine halb aufrechte oder liegende Position, damit der Patient sich ausruhen kann. Wenn bei längerem Liegen keine Luft in den Fersenbereich geleitet wird, wird Wundversorgung unerlässlich. Dieser langwierige Prozess kann Angst erzeugen. Verlust der Muskelkraft und Verspannungen durch langes Liegen können Kontrakturen verschlimmern. Um dies zu verhindern, werden passive Kraftübungen eingesetzt, die das „verlängerte Bein“ nicht belasten.
Vor der Planung eines Rehabilitationsprogramms müssen Patienten über mögliche Einschränkungen informiert werden. Durch die Kontrolle des Umfelds, einschließlich Sitzen und Stehen, kann sich ein falsches Selbstvertrauen entwickeln. Bei starken Schmerzen und Muskelschwäche während der Übungen sollte der Patient das Training abbrechen. Auch bei stechenden Schmerzen in den Druck- oder Dehnungszonen sollte das Training beendet werden. Die effiziente Nutzung des Schienensystems erhöht die Sicherheit des Patienten. Durch ständiges Liegen kann es zu Verspannungen kommen. Eine Pufferzone, unterteilt in verschiedene Breiten, gewährleistet die Sicherheit des Patienten. Die Kontrolle des Umfelds, z. B. die Wahrnehmung der Umgebung, auch im Sitzen, stärkt das Selbstvertrauen des Patienten. Für mehr Sicherheit ist die effektive Nutzung des Schienensystems entscheidend. Bei der Ausführung der Bein-Regenerationsübung kann es zu Verspannungen kommen. Die Pufferzone ermöglicht eine größere Reichweite. Schienensitze in verschiedenen Breiten bieten mehr Möglichkeiten, da jeder Mensch anders gebaut ist.
Der chirurgische Eingriff und möglicherweise eine längere Bettruhe verursachen erhebliche Schmerzen. Lange Knochen können zusätzlich eine Stabilisierung mit einem Marknagel, einem externen Fixateur oder einer Operation erfordern. Interne Nägel, sogenannte magnetische intramedulläre Gliedmaßenverlängerungsgeräte, können eine in einem Titanrohr oder -gehäuse eingeschlossene Teleskopstange mit Zahnrädern einführen. Nach der internen Nagelbehandlung werden Stehen und Gehen für kurze Zeit unterstützt; die Patienten müssen jedoch in der darauffolgenden Phase funktionelles Gewicht tragen. Die betroffene Knochenlänge bleibt bis zur Entfernung des Nagels verlängert. Die Implantate werden in der Regel nach zwei bis drei Jahren vom operierenden Chirurgen, der die Stange eingesetzt hat, operativ entfernt. Die Nägel können jedoch ohne negative Folgen im Knochen verbleiben.
Eine fachkundige Schmerzbehandlung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Genesung und einem hohen Wohlbefinden. Die ersten vier bis sechs Tage nach der Operation sind für den Patienten die herausforderndste und unangenehmste Zeit. Nach der Operation können manche Patienten zunächst mit der Mobilisierung zögern oder psychisch zu kämpfen haben, aber dies trägt oft dazu bei, ihre Einstellung zur Operation zu ändern und gibt den Patienten ein Gefühl von Kontrolle, da sie reisen und ihre Familie besuchen können, wann immer sie möchten. Nach der Operation beginnen die Patienten mit der postoperativen Physiotherapie. Unmittelbar im Anschluss an die Operation absolviert der Patient die erste von einem Dutzend Reha-Sitzungen über einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen, abhängig von möglichen Komplikationen. Unmittelbar nach der Operation kann mit den betroffenen Gliedmaßen wieder gegangen werden, und der Patient ist nicht länger ans Bett gefesselt. Krücken oder ein Rollator werden verwendet, um den Patienten zu stabilisieren, bis er sich wieder aufrecht halten kann. Die Schmerzbehandlung erfolgt durch Physiotherapie und verschriebene Medikamente, deren Dosierung vom Patienten festgelegt wird.
Der präoperative Prozess ist bei einer Körpergrößenverlängerung recht einfach und umfasst hauptsächlich eine radiologische Untersuchung beider unteren Extremitäten. Anschließend erfolgt die Planung Ihrer Operation, und Ihr Chirurg entscheidet über die gewünschte Körpergröße. Besprechen Sie alle Wünsche und Bedenken mit Ihrem Arzt und stellen Sie ihm alle Fragen, auf die Sie keine Antwort finden. Darüber hinaus sollten die eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mindestens eine Woche lang abgesetzt werden. Operation zur Körpergrößenverlängerung vor und nach der Operation Die Operation und Behandlungen wie Rauchen und Tabakprodukte sollten einen Monat im Voraus nicht angewendet werden. Gegebenenfalls sollten auch blutverdünnende Medikamente nach Rücksprache mit dem jeweiligen Arzt abgesetzt werden.
Nach dem Körpergrößenvergrößerungsoperation in der TürkeiIn den ersten Wochen, insbesondere nach 10 Tagen und während der ersten Periode, sollten der Verband und die Kontrolluntersuchungen auf Anraten des Arztes durchgeführt werden. Dabei ist es normal, dass Sie leichte bis starke Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse an den unteren Extremitäten verspüren. Besonders bei den ersten Schmerzen sollten Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente wie Antibiotika, Analgetika und Schmerzmittel einnehmen. Nach Ihrer Entlassung ist es wichtig, in den ersten 15 Tagen mindestens einmal alle 3 Tage und in den restlichen 2 Wochen mindestens einmal pro Woche einen Verband und eine Kontrolluntersuchung durchführen zu lassen. Es ist auch wichtig, regelmäßig alle 1-2 Wochen zu festgelegten Zeiten Kontrolltermine wahrzunehmen. Nach der Größenverlängerungsoperation ist es wichtig, die nächsten Schritte gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes zu unternehmen, um die Beinschmerzen und die Beinlängen schnell zu lindern, einen gesunden postoperativen Genesungsprozess zu haben und die Genesungsphase angenehmer zu überstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weg zur Genesung genauso wichtig ist wie die Operation selbst. Nach dem Ende der Arbeit des Chirurgen beginnt die Arbeit des Physiotherapeuten. Eine Vergrößerung der Körpergröße kann das Leben eines Menschen verändern, ist aber mit Kosten verbunden, die weit über das Dollarzeichen hinausgehen. So wie die eigentliche Operation ein schrittweiser Prozess ist, verläuft auch die Heilung des Bewegungsapparates schrittweise. Die akute postoperative Phase der Genesung und Rehabilitation besteht darin, Schwellungen zu minimieren, Schmerzen zu lindern, Übungen zur Reduzierung des Muskelschwunds zu beginnen und aktive Bewegung zu fördern.
In den letzten beiden Phasen geht es um die Weiterentwicklung der vorherigen Phase. Um eine ordnungsgemäße Bewegung zu ermöglichen, müssen Bewegungsumfang und Kraft verbessert werden. Der Bewegungsumfang jedes einzelnen Gelenks ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Patient nicht funktionell eingeschränkt ist. Infolgedessen sollte der Patient ein verbessertes Gangbild aufweisen. Der Gang ist der Gesamtausdruck von Kraft, Flexibilität und Mobilität. Die größte Herausforderung der Rehabilitation und Genesung ist die Dauer. Letztendlich besteht die Aufgabe der Genesung und Rehabilitation nach dem chirurgischen Eingriff darin, das funktionelle Ergebnis der Operation zu verbessern. Es mag eine langwierige und mühsame Aufgabe sein, aber die Operation ist erst abgeschlossen, wenn die Genesung abgeschlossen ist.
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, indem wir den Prozess der Gliedmaßenverlängerung und Stiefelverlängerung auf gesunde und sichere Weise durchführen.
Unsere Ärzte sind bereit, innerhalb von 24 Stunden einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan zu erstellen.
WhatsApp us